Anregungen zum Nachdenken über verschiedene Positionen, zum Hinterfragen des eigenen Standpunkts, zum Miteinander-ins-Gespräch-Kommen:
Peter Frey
Was gilt heute?
ISBN 978-3-451-06109-7 Verlag Herder 224 Seiten €[D] 9,95
Ist nur gut, was mir selber nützt? Warum verzichten oder teilen? Weshalb fair sein? 77 Wertsachen - das sind Fragen aus dem Alltag, die uns dazu auffordern, Stellung zu beziehen und 77 Antworten prominenter Autorinnen und Autoren. Mit Beiträgen u.a. von: Bettina Böttinger, Klaus Bresser, Tissy Bruns, Wibke Bruhns, Sabine Christiansen, Andrea Fischer, Gundula Gause, Heiner Geißler, Petra Gerster, Dietrich Grönemeyer, Wolfgang Huber, Claus Kleber, Karl Kardinal Lehmann, Markus Schächter, Andrea Nahles, Cem Özdemir, Annette Schavan, Friedrich Schorlemmer, Gesine Schwan, Heide Simonis, Peter Struck, Wolfgang Thierse, Bernhard Vogel, Hans-Jochen Vogel, Roger de Weck, Notker Wolf.
Grün, Anselm
Antworten auf Fragen, die das Leben stellt
978-3-451-29985-8 Verlag Herder 256 Seiten €[D] 16,95
Jeden Tag wenden sich zahlreiche Menschen an ihn: mit Fragen, die auf der Seele lasten, mit ganz konkreten Problemen oder in Konflikten, die unlösbar scheinen. Pater Anselm antwortet allen, die sich an ihn wenden - nie mit einfachen Rezepten, aber oft mit einer überraschend neuen Sichtweise. Er hat das Vertrauen der Menschen. Der Rat des Benediktinerpaters ist einfühlsam und doch handfest, klar und klärend und schöpft aus dem Schatz seiner großen Lebenserfahrung und aus einer reichen spirituellen Tradition.
Hampe, Klaus
Gewissensfragen im Alltag
978-3-7831-3109-3 Verlag Kreuz 160 Seiten €[D] 14,95
Ob große Lebensthemen oder alltägliche Verhaltensregeln – mit viel Fingerspitzengefühl und einem Augenzwinkern findet der Autor lebensnahe Antworten auf die unterschiedlichsten Gewissensfragen des Alltags: Denkanstösse für Menschen, die bereit sind, ihr eigenes Verhalten hin und wieder kritisch zu hinterfragen.
Wagner, Petra (Hg.)
Vielfalt als Chance - Grundlagen einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung
ISBN 978-3-451-32119-1 Verlag Herder 256 Seiten €[D] 22,95
Jana darf nicht mitspielen - sie ist halt bloß ein Mädchen. Und der dunkelhäutige Benjamin ist genervt: Alle sagen immer nur Schokokeks zu ihm. Lisa will nicht neben Dennis sitzen - der ist so dick! Und Songül und Murat dürfen nicht in die Puppenecke, weil sie so komisch sprechen. Schon kleine Kinder kennen Vorurteile. Früh lernen sie, dass Herkunft, Hautfarbe, Sprache oder Geschlecht nicht neutral, sondern mit Bewertungen verbunden sind. Was können ErzieherInnen tun, um Zusammengehörigkeit zu fördern? Und was brauchen Kinder, um Unterschiede als positiv und bereichernd zu erleben? Die renommierte Herausgeberin und ihre Mitautoren veranschaulichen, wie die pädagogische Praxis nachhaltig verändert werden kann zu einem respektvollen Miteinander.
Wagner, Petra (Hg.)
Vielfalt als Chance - Grundlagen einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung
ISBN 978-3-451-32119-1 Verlag Herder 256 Seiten €[D] 22,95
darf nicht mitspielen - sie ist halt bloß ein Mädchen. Und der dunkelhäutige Benjamin ist genervt: Alle sagen immer nur Schokokeks zu ihm. Lisa will nicht neben Dennis sitzen - der ist so dick! Und Songül und Murat dürfen nicht in die Puppenecke, weil sie so komisch sprechen. Schon kleine Kinder kennen Vorurteile. Früh lernen sie, dass Herkunft, Hautfarbe, Sprache oder Geschlecht nicht neutral, sondern mit Bewertungen verbunden sind. Was können ErzieherInnen tun, um Zusammengehörigkeit zu fördern? Und was brauchen Kinder, um Unterschiede als positiv und bereichernd zu erleben? Die renommierte Herausgeberin und ihre Mitautoren veranschaulichen, wie die pädagogische Praxis nachhaltig verändert werden kann zu einem respektvollen Miteinander.
Kohler-Weiß, Christiane
Eine Streitschrift gegen den Anforderungswahn
ISBN 978-3-451-03025-3 Verlag Herder 224 Seiten €[D] 12,95
Perfekte Eltern – perfekte Kinder? Eltern wollen es richtig machen, natürlich, aber was ist eigentlich richtig? Und vor allem: Wie perfekt müssen unsere Kinder heute sein? Ein mutiges, streitbares Buch, das entlastet, ohne die Klippen der Elternschaft zu übersehen, und das vor allem eins sein möchte: eine Einladung zum Vertrauen.
Conrad-Ladwein, Annelie / Lappehsen-Lengler, Dorothee / Wagner, Theresia
Die Erziehungsbasics für Eltern
ISBN 978-3-451-29932-2 Verlag Herder 160 Seiten €[D] 14,95
Dieses Buch unterstützt Eltern dabei, ihre Erziehungsarbeit klar und flexibel zu strukturieren. Wie viel Autorität ist richtig, worüber soll diskutiert werden und worüber nicht? Wann sind Grenzen notwendig, wann ist ein einfühlsames Gespräch richtig? Wie handelt man verbindliche Regeln aus, wie können Eltern ihre Funktion als Vorbild verbessern? Der kompetente Erziehungshelfer.
Juul, Jesper
Authentische Eltern - kompetente Kinder
ISBN 978-3-451-05533-1 Verlag Herder 160 Seiten €[D] 8,95
Kinder auf eine sensiblere Art sehen und ernst nehmen und störendes Verhalten in Botschaften übersetzen: Das führt zu Autorität auf der Basis von Achtung, Verantwortung und gegenseitigem Respekt.
Merz, Christine / Korthues, Barbara
Richtig streiten ist nicht schwer
ISBN 978-3-451-70651-6 Verlag Herder 32 Seiten €[D] 13,95
Streit unter Kindern? Alles nur halb so schlimm, wenn man sich an bestimmte Regeln hält. Wie man richtig streitet und trotzdem respektvoll miteinander umgeht, erfahren Kinder ganz spielerisch in dieser fröhlichen und pädagogisch fundierten Bilderbuchgeschichte – mit einem praktischen Erinnerungsposter für die ganze Familie.