Förderprojekte

Der Verein „Werte bewegen“ e.V. hat – in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg – bereits verschiedene Projekte zum Thema der Wertvermittlung für Kinder und Jugendliche unterstützt.

Haus des Lebens

Das Haus des Lebens bietet Lebensraum für Frauen mit Kleinst- und Kleinkindern, die auf Grund ihrer Lebenslage dringend Unterkunft, Beratung und Begleitung benötigen. Betreut von ehren- und hauptamtlichen Fachkräften finden besonders Schwangere in Notlagen und sehr junge Mütter die nötige Unterstützung, Geborgenheit und die Möglichkeit, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

In Folge des anfänglich von „Werte bewegen“ unterstützten kunsttherapeutischen Angebots ist im Haus des Lebens etwas ins Rollen gekommen: Derzeit entsteht dort der neue Fachbereich „Psychologischer Dienst“ mit einer festen Planstelle, der eine wichtige Erweiterung des bisherigen Angebots darstellt.
Weitere Informationen Haus des Lebens.

Auf den Anfang kommt es an

Das Präventionsprogramm „Auf den Anfang kommt es an“ ist ein Angebot des Evangelischen Kinderhauses Buggingerstraße für Mütter mit Kindern bis 3 Jahre. Ziel ist, die Kinder spielerisch zu fördern und gleichzeitig die Beziehungsebene zu stärken. Darüber hinaus stehen Fachkräfte den Müttern als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung und erleichtern damit den Frauen den Aufbau einer tragfähigen Mutter-Kind-Beziehung - von Anfang an.
Weitere Informationen: Evangelisches Kinderhaus.

Bewegung schafft Brücken

Das innovative, präventive Projekt für Kinder und Jugendliche wurde von der AWO Kita Krozinger Straße in Zusammenarbeit mit der Sportgruppe Weingarten und der Spieloffensive durchgeführt. Ziel war, die Kinder an die Angebote der Sportvereine oder anderer sozialer Freizeitgruppen heranzuführen. In spielerischem Rahmen konnten Kinder viele Sportarten ausprobieren und dabei erfahren, dass Bewegung die Lebensfreude steigert, Wohlbefinden und Körpergefühl fördert, Spannungen abbaut und das Selbstwertgefühl unterstützt. In der Gruppe wurden soziale Werte wie? Verantwortungsbewusstsein, Rücksicht und Fairness erlebt und geübt.
Weitere Informationen: AWO Freiburg
Siehe auch BZ Artikel vom 17.03.2010